Forschung, Beratung und Schulungen zur menschlichen Risikowahrnehmung und Entscheidungsfindung in unsicheren Situationen.
Kontakt aufnehmenRisikoDenken ist ein führendes Forschungs- und Beratungsinstitut in Deutschland, das sich auf die Psychologie des Risikos spezialisiert hat. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, wie Individuen und Organisationen Risiken wahrnehmen, bewerten und damit umgehen.
Gegründet 2015 von Dr. Lena Hartmann, kombinieren wir wissenschaftliche Forschung mit praktischer Anwendung. Unser interdisziplinäres Team aus Psychologen, Verhaltensökonomen und Entscheidungswissenschaftlern entwickelt evidenzbasierte Lösungen für komplexe Risikosituationen.
Wir arbeiten mit Unternehmen, Behörden und Non-Profit-Organisationen zusammen, um Risikokompetenz zu fördern und bessere Entscheidungsprozesse zu etablieren.
Eintägige Workshops zur Verbesserung der Risikowahrnehmung und -kommunikation in Ihrem Team oder Unternehmen.
€1.200 - €3.500
Abhängig von Gruppengröße und Anpassungsgrad
Umfassende Bewertung der Risikokultur und Entscheidungsprozesse in Ihrer Organisation mit detailliertem Bericht.
€4.500+
Individuelles Angebot nach Bedarf
Individuelles Coaching für Führungskräfte zum Umgang mit Unsicherheit und komplexen Entscheidungen.
€250/Stunde
Pakete mit 10 Stunden: €2.200
Laufende Studie zur Untersuchung von Heuristiken und Biases bei privaten Anlageentscheidungen in Deutschland.
Langzeitstudie zur Veränderung der Risikoeinschätzung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen während COVID-19.
Forschungsprojekt zur Entwicklung von Trainingsmethoden für den Umgang mit Online-Risiken und Desinformation.
Gründerin & Leiterin
Senior Researcher
Beratung & Training
Datenanalyse
Risikokompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Risiken angemessen einzuschätzen, mit Unsicherheit umzugehen und fundierte Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen. Sie umfasst sowohl kognitive als auch emotionale Aspekte der Risikowahrnehmung und -bewältigung.
Unsere Arbeit ist branchenübergreifend relevant. Besonders nachgefragt sind wir in der Finanzbranche, im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche und bei Behörden. Jede Organisation, die mit komplexen Entscheidungen und Unsicherheit konfrontiert ist, kann von unseren Dienstleistungen profitieren.
Das traditionelle Risikomanagement konzentriert sich oft auf quantitative Methoden und externe Risikofaktoren. Die Risikopsychologie ergänzt diesen Ansatz durch die Untersuchung der menschlichen Wahrnehmung, Bewertung und Reaktion auf Risiken - also der "menschlichen Komponente" im Umgang mit Unsicherheit.
Ja, wir haben spezielle Online-Formate entwickelt, die interaktive Elemente, Fallstudien und Gruppenübungen enthalten. Allerdings empfehlen wir für bestimmte Inhalte, insbesondere wenn es um sensible Entscheidungssituationen geht, Präsenzformate oder Hybrid-Lösungen.
Laden Sie unser kostenloses E-Book "Psychologie des Risikos: Grundlagen und Anwendungen" herunter, das die wichtigsten Konzepte und Forschungsergebnisse zusammenfasst.
RisikoDenken GmbH
Psychologie des Risikos Forschung & Beratung
Musterstraße 123
10115 Berlin
Telefon: +49-0742-1517951
E-Mail: info@risikos.com
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und senden Ihnen das Buch "Psychologie des Risikos" in Kürze an die angegebene E-Mail-Adresse.
Falls Sie keine E-Mail erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns direkt.